Geschäftsstelle besetzt: Di. & Do., 15.00 - 17.00 Uhr · 05431 / 9063857

Laufabteilung freut sich über neue Laufshirts

Quakenbrück (qsc/jp) - Dank der beiden Quakenbrücker Unternehmen "Rechenwerk IT-Services" und "SCAN auf Maß" kann sich die Laufabteilung jetzt wieder einheitlich bei Training und Wettkämpfen präsentieren.

Ein großes Dankeschön an die Sponsoren.

www.rechenwerk-it.de
www.scan-auf-mass.de
Bannerbild Nachbericht HassRun

Überschaubare Resonanz beim Quakenbrücker Hase-Run

Quakenbrück (qsc/mp) - Etwas enttäuscht zeigte sich der Veranstalter des Hase-Runs angesichts des übersichtlichen Teilnehmerfeldes beim diesjährigen Laufevent in Quakenbrück.

Am Wetter kann es kaum gelegen haben, dass insgesamt lediglich 163 Läufer und Walker den Weg in die Hasestadt gefunden haben.

Aber der Reihe nach…..

Altersklassensieger SchülerlaufLupeBestens in Schuss zeigte sich das Artlandstadion am 03.09.2022, als Bürgermeisterin Tülay Tsolak die 37 Teilnehmer des Schülerlaufes auf die 2,88 km lange Strecke schickte. Mit beträchtlichem Abstand setzte sich hier Leandro Weltermann Orccon (SV Hesepe-Sögeln, Jg. 2012) vor Jan-Hendrik Küthe und Qakenbrücker Tammo Ripke mit der Siegerzeit von 11:06 Minuten durch. Bei den Sportlerinnen behielt Maja Steiwer vor Inga Bendun und Zoey Moritz (alle SC Melle 03) durch. Letztendlich konnten die Sportler aus Melle auch den Wanderpokal für die teilnehmerstärkste Schülermannschaft mit ins Grönegau nehmen.

Im Gedächtnis kleben bleiben wird den Verantwortlichen des QSC der „Hardrock-Hase Harald“, der auf besonderen Wunsch einer Läuferin aus Melle als Warm-Up Song von DJ Schuby eingespielt wurde.

Neu kreiert wurden die Streckenführung des Hauptlaufes und der Jedermannrunde aus dem einfachen Grund, den personellen Aufwand für die Sicherung an der Strecke reduzieren zu können. Dies gefiel nicht jedem Teilnehmer, zumal der Untergrund häufig wechselte und angesichts der manchmal engen Strecke nicht einfach zu belaufen war.

Andreas Bröring auf der Strecke.LupeDavon nichts anmerken ließ sich der spätere Sieger Andreas Bröring (ultraSports), der sich in einer Top-Zeit von 35:29 Minuten im Hauptlauf durchsetzen konnte und sich über eine Geldprämie für den „neuen“ Streckenrekord freuen konnte. Elmar Remus (Bramscher Rumläufer) und Christian Vogt folgten auf den Plätzen und blieben mit ihren Laufzeiten unter der Schallmauer von 40 Minuten.

Siegerinnen und Sieger im 10 km Lauf.LupeDeutlich enger ging es zu bei dem Frauen. Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Katja Bielefeld konnte sich hier Luise Huy in 46:45 Minuten durchsetzen. Direkt dahinter mit knappem Abstand folgten Corinna Sonneck (ohne Verein) und Florinda Goncalves (ohne Verein/Quakenbrück). Auch hier gab´s eine Geldprämie für den „neuen“ Streckenrekord für die Gewinnerin.

Die Hitze setzte den Teilnehmern des Hauptlaufes deutlich zu. Der eine oder andere hätte sich sicherlich unterwegs und nicht erst bei km 7 über eine Erfrischung gefreut…..

Gemeinsam nahmen die 24 Teilnehmer des Jedermannlaufes und 7 WalkerInnen die 6,3 km lange Runde vom Artlandstadion über die Sohlengleite den Schützenhof und zurück unter die Laufschuhe bzw. Stockspitzen. Hier gewann Marc Rehme (SC Melle 03) vor Lasse Kuhlmann (gleicher Verein) und Harald Nehls (nicht verwandet mit dem gleichnamigen Hardrock-Hasen; TuS Bersenbrück).
Bei den Frauen setzte sich Melina Holm (TV Bohmte) vor Lisa Holm und Viktoria Sieveke (LF SFN Vechta) durch.

Insbesondere freut sich der Gastgeber auch über 7 WalkingsportlerInnen, die das Event durch ihre Teilnahme sportlich abrundeten.

Bei der abschließenden Siegerehrung im Innenhof des Vereinsheimes des Quakenbrücker SC ließen die Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung den 6. Hase-Run gemütlich ausklingen. Um zur Überschrift zurück zu kommen, stimmen die bei annähernd allen Veranstaltungen zurückgehenden Teilnehmerzahlen nachdenklich. Vielleicht muss man sich aber auch hier an eine neue Normalität gewöhnen, die dann ggfs erst mal wieder kleinere Zahlen mit sich bringt.
Der Hase-Run 2022 steht vor der Tür

Der Hase-Run 2022 steht vor der Tür

Quakenbrück (mp) - Am Samstag, 03.09.2022, ist es endlich wieder so weit!

Die Laufabteilung des Quakenbrücker SC von 1999 e.V. freut sich, Laufsportler aus Nah und Fern beim 6. Hase-Run auf die attraktiven Strecken rund um das Artlandstadion schicken zu dürfen. Nachdem der Hase-Run im Jahr 2020 ausfiel und in 2021 lediglich als Solo-Lauf stattfinden konnte, sieht es in diesem Jahr glücklicherweise wieder anders aus.

Aus organisatorischen Gründen wurde die Streckenführung angepasst. Nunmehr decken sich die Streckenführung auf dem Hauptlauf (10 km) und dem Jedermannlauf- bzw. der Walkingstrecke in großen Teilen. Die Streckenlänge auf der Jedermannrunde und Walkingrunde musste dabei an den neuen Streckenverlauf angepasst werden und beträgt nun 6,32 km. Start und Ziel befinden sich weiterhin im Artlandstadion. Der Start für beide Strecken erfolgt um 15 Uhr.

Vorgeschaltet ist der Schülerlauf über 2,88 km. Nach einer Runde im Artlandstadion geht es auf der Von-Steuben-Alle an der Hase entlang zum Deichsee. Nach einer Runde um das Gewässer geht es auf dem gleichen Weg zurück in's Stadion. Da der Schülerlauf gleichzeitig auch ein Wertungslauf für den Staas-Junior-Cup ist, erwarten die Organisatoren ein teilnehmerstarkes Starterfeld. Man darf gespannt sein, wer das Rennen macht.

Zudem laufen die Quakenbrücker Grundschulen wieder den Artlandpokal aus. Die Schule, die die meisten Teilnehmer an den Start (und in's Ziel) bringt, ist für ein Jahr Besitzer des Wanderpokals. Titelverteidiger (aus 2019) ist die Grundschule Am Langen Esch. Der Start des Schülerlaufes erfolgt um 14:00 Uhr.

Achtung: eine Anmeldung zu den Wettbewerben ist nur online über die Webseite www.laufen-os.de möglich. Nachmeldungen am Veranstaltungstag können nicht berücksichtigt werden. Die Startnummernausgabe erfolgt auf dem Veranstaltungsgelände.

Im Anschluss an die Laufwettbewerbe finden bei Kaffee und Kuchen im neugestalteten Innenhof des Artlandstadions die Siegerehrungen statt. Abgerundet wird das Ganze mit der musikalischen Begleitung durch DJ Schubi.

Der QSC99 freut sich auf spannende Laufwettbewerbe bei hoffentlich idealem Läuferwetter am Veranstaltungstag.

Laufrouten
Jedermannlauf
Hauptlauf
Schülerlauf

Ihr Abteilungsleiter für Laufsport,
Martin Portala

Bestanden: Läufer erhalten Laufabzeichen

Quakenbrück (mp) - Am 26.05.2022 traf sich die Laufabteilung des QSC auf der Sportanlage im Artlandstadion, um gemeinsam mit dem Einsteigerkurs und den Wiedereinsteigern einen erfolgreichen Kursabschluss zu feiern.

Nach gut 10-wöchiger Vorbereitung unter der fachkundigen Leitung von Anja Portala waren die Mitglieder unserer Einsteiger und WIedereingestiegene in der Lage, problemlos eine halbe Stunde am Stück zu laufen. Bis auf zwei Teilnehmer, die leider verletzungsbedingt unterbrechen mussten, haben alle Starter das Klassenziel erreicht.

Der QSC ist stolz, folgenden Teilnehmern des Kurses das DLV-Laufabzeichen in rot überreichen zu dürfen: Ute Schmitz, Helga Töpfer, Gaby Abeling-Kirchner, Marita Tapken, Anja Wangerpohl, Ulrike Teschendorf, Kathrin Cyrus.

Natürlich gab es auch für die anderen Teilnehmer des offiziellen Saisonauftaktes eine kleine Überraschung. Nach 60 Minuten Laufen am Stück haben Lena Bruns, Lena Medeke, Sascha Böhme, Christiane Möller, Almut Aden, Karsten Töpfer, Jan Puncak und Martin Portala die Bedingungen für das DLV-Laufabzeichen in blau erfüllt.

Im Zuge der nachfolgenden kleinen Feier mit Grill und kühlen Getränken wurden die hart erlaufenen Abzeichen an die Laufsportler überreicht.

Der QSC freut sich darüber, „neue“ mit bekannten Mitglieder in der Laufgruppe zusammenzubringen. Wer Interesse am Laufen hat und sich ausprobieren möchte, ist herzlich zum Mitlaufen am Mittwoch eingeladen. Bei Fragen können sich Interessierte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Laufabteilungsleiter Martin Portala wenden.

Was wir machen?

In erster Linie geht es uns darum, unseren Laufsportlern ein Konzept mit möglichst nachhaltigen Inhalten anzubieten. Dabei kommt es uns an, dem Läufer auf „auf Strecke“ Spass am Laufen bieten zu können. Dazu gehört, dass nicht nur die Beine fit sind – auch der Rest der Muskulatur muss mithalten können.

Wir trainieren regelmäßig: mittwochs, freitags und sonntags!

Darüber hinaus nehmen wir regelmäßig an den Läufen der Sparkassen-Cup-Laufserie teil. Je nach Wettkampftag, kann dann schon mal eine Freitags- oder Sonntagseinheit ausfallen.

Neugierig geworden? Meldet euch gerne bei Laufabteilungsleiter Martin Portala - kommt einfach mal - am besten Mittwochs - vorbei!

Seit wann laufen wir?

Die Laufsportabteilung des QSC wurde im Jahr 2014 von Michael Puncak, Maik Ruthenburg und Martin Portala ins Leben gerufen. Seit 2015 richtet der QSC den Hase-Run in Quakenbrück aus, seit 2016 ist der Lauf fester Bestandteil der Serie von Sparkassen-Cup Läufen in Bereich Altkreis Bersenbrück.

Die Gruppe besteht aus LäuferInnen zwischen 20 und ca. 65 Jahren (nach unten und oben gibt´s für uns aber keine Grenzen….). Sportlich begleitet werden die Trainingseinheiten durch Jan Puncak, Anja Portala (C-Lizenz) und Martin Portala (C-Lizenz).

Mittwochstraining

Mittwochs geht es darum, neben der allgemeinen Kondition auch etwas für die allgemeine körperliche Fitness/Stabilität, Lauftechnik und ggfs. Schnelligkeit zu tun. Entsprechend sind regelmäßig das Lauf-ABC, Mobilitäts- und Stabilitätsübungen Bestandteil des Trainings. Darüber hinaus werden für LäuferInnen mit entsprechender Erfahrung/Grundkondition Trainingsinhalte wie Tempotraining, Fahrtspiel, Intervalle angeboten (alles kann – nix muss). Auch für unsere sog. Gesundheitsläufer (die in erster Linie Spass an der Bewegung in der Gruppe haben) gibt es alternative Trainingsinhalte. Abgerundet wird das Ganze mit einem Dehnungsprogramm.

Freitagstraining

Freitags belaufen wir gemeinsam in Gruppen (manchmal auch ohne offizielle Trainerbegleitung) Strecken rund um das Artlandstadion in Quakenbrück. Vorwiegend kommt es darauf an, sich gemeinsam zu bewegen und Spass am Laufen zu haben. Die Trainingsumfänge können dabei variieren – je nachdem, wer sich trifft.

Sonntagstraining

Sonntags steht grundsätzlich der lange langsame Lauf auf dem Trainingsplan (moderate Geschwindigkeit bei relativ niedriger Herzfrequenz). Auch da richtet sich die Geschwindigkeit der Gruppe nach den Möglichkeiten der Teilnehmer.

Mitglied
werden.

Anmeldung

Vereinsheim
anrufen.

05431 / 9063857

Newsletter
abonnieren.

Anmeldung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.