Tribüne
Start der beiden Schüler*innen Läufe vor einer vollen Haupttribüne...
Andreas Bröring und Lena Brüwer gewinnen 8.Quakenbrücker Hase-Run - neuer Teilnehmerrekord mit 464 Sportlern
Quakenbrück (rr) Die Aussicht auf eine Geldprämie für die teilnehmerstärksten Teams und einen Wanderpokal animierten viele Schüler*innen aus der Samtgemeinde Artland sich am Schülerlauf über 2,5 Kilometer beim 8. Quakenbrücker Hase-Run zu beteiligen. Hinzukam das dieser Lauf gleichzeitig der 2. Wertungslauf für den Staas-Junior-Cup war. Aufgrund von 270 Anmeldungen wurde der Wertungslauf in zwei Abschnitten durchgeführt. Eine weitere Neuerung war der Rundkurs über 2,5 Kilometer, den es für alle Lauf-Strecken entsprechend der Streckenlänge mehrfach zu durchlaufen galt. Die Streckenführung ging vom Arland-Stadion an der Hase zum Rodelberg, am Artland-Gymnasium vorbei und durch das „Rote-Tintel-Viertel“ zurück zum Start. Zur guten Stimmung an der Strecke zusätzlich die Sambagruppe „Bateria incitar“, die sich an der Hase-Brücke an der Jahnstraße positioniert hatte. Auch das Wetter spielte mit, sodass die Teilnehmer*innen bei Plusgraden um 10 Grad an den Start gehen konnten.
Den Anfang beim 8. Quakenbrücker Hase-Run machten die Schüler*innen, die vom Vorsitzenden des Quakenbrücker SC 99 Martin Portala auf die Strecke geschickt wurden. Bei den Schülern siegte Leandro Weltermann Orccon (SV Hesepe/Sögeln) in 9:39 Minuten. Auf den zweiten Platz lief Andreas Miller (VfL Löningen) in 9:41 Minuten. Vorjahressieger Ben Otto (SC Melle 03 e.V.) belegte in 9:45 Minuten den dritten Platz. Bei den Schülerinnen wiederholte Jara Mestemacher (SC Melle 03 e.V.) in 10:15 Minuten ihren Vorjahressieg. Den zweiten Platz belegte Kimberly Bienkowska (OSC-Damme) in 10:32 Minuten, die im Vorjahr noch dritte war. Auf dem dritten Platz landete die Vorjahreszweite Madlen Stelmecke (SC Melle 03 e.V.) in 10:48 Minuten. Den Wanderpokal und 300 Euro Preisgeld für die teilnehmerstärkste Mannschaft gewann die Grundschule Am Langen Esch (122 Schüler*innen) vor der Grundschule Hengelage (66 Schüler*innen) 150 Euro und der Grundschule Menslage (22 Schüler*innen) 50 Euro. Samtgemeindebürgermeister Michael Bürgel überreichte die Pokale für die ersten beiden Schulen und die jeweiligen Schecks.
Und noch eine weitere Neuerung gab es mit dem Bambinilauf für Kinder bis sechs Jahre, die nach dem Staas-Junior-Cup-Lauf eine 400 Meter Runde durch das Artland-Stadion liefen. Dabei wurden die rund 30 Teilnehmer*innen von den Eltern, Opas, Omas, Geschwisterkindern sowie von den übrigen schon anwesenden Sportlern angefeuert. Sie erhielten wie zuvor die Schüler*innen eine Erinnerungsplakette und eine kleine Süßigkeiten Tüte.
Ein imposantes Teilnehmerfeld mit 220 Teilnehmern wurde anschließend im Jedermann- und Hauptlauf auf die Strecke geschickt. Auch 9 Nordic-Walking-Teilnehmer starteten über die Kurzdistanz. Beim Jedermannslauf über die fünf Kilometer siegte Sebastian Brandt (Non-Stop-Ultra Brakel) in 17:11 Minuten. Zweiter wurde wie im Vorjahr Mateusz Bienkowski (OSC-Damme) in 19:27 Minuten. Den dritten Platz belegte Mark Schmitt (Running Gag) in 20:31 Minuten. Bei den Frauen siegte die Vorjahreszweite war Imke Kaczmarczyk (Bramscher Rumläufer) in 23:04 Minuten. Die Zweitschnellste Frau war die Vorjahresdritte Melanie Bösemann (TV Dinklage-Burgläufer) in 23:37 Minuten. Platz drei sicherte sich Nehle Frericks (ohne Verein) in 25:14 Minuten.
Um wichtige Punkte für die Wertung in der Sparkassen-Cup-Wertung 2024 ging es beim Hauptlauf über zehn Kilometer. Im Hauptlauf siegte bei den Herren Andres Bröring (BW Lohne Leichtathletik) in 32:44 Minuten. Den zweiten Platz belegte der Vorjahresdritte Sebastian Maschmeyer (Bramscher Rumläufer) in 35:38 Minuten, gefolgt von Markus Wübben (Bramscher Rumläufer) in 35:52 Minuten. Bei den Frauen war Lena Brüwer (Lauffreunde Bippen-Merzen) in 40:53 Minuten, die noch im letzten Jahr zweiter geworden war. Zweiter wurde die Vorjahresdritte (Corinna Tappe (Bramscher Rumläufer) in 41:47 Minuten. Auf den dritten Platz lief Alexandra Scheiper (SV Eintracht Neuenkirchen) in 43:16 Minuten.
Die Teamwertung in der Altersklasse bis 140 Jahre gewannen die Bramscher Rumläufer vor den Lauffreunden Bippen-Merzen und der zweiten Mannschaft der Bramscher Rumläufer. Die Teamwertung in der Altersklase über 140 Jahre gewann der TV Georgsmarienhütte vor den Bramscher Rumläufern und dem TuS Bersenbrück. Ein zufriedenes und positives Fazit für den Quakenbrücker SC 99 zog deren Vorsitzender Martin Portala, der den Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr für die Straßensicherung, dem Deutschen Roten Kreuz sowie der Sambagruppe für ihr Engagement dankte.
Text und Fotos: Reinhard Rehkamp
Start der beiden Schüler*innen Läufe vor einer vollen Haupttribüne...
Einige selbst angefertigte Plakate der Kinder sollten die Schulkameraden und Schulkameradinnen animieren, alles zu geben.
Samtgemeindebürgermeister Michael Bürgel beglückwünschte den erfolgreichen Schulen zu ihren sportlichen Erfolgen überreichte die wohlverdienten Schecks wie hier der Grundschule Hengelage, die sich eigens für den Lauf einheitlich gekleidet hatten.
Die Bambinis erhielten wie zuvor die Schüler*innen eine Erinnerungsplakette und eine kleine Süßigkeiten Tüte.
Elmar Remus (2.v.li.) hatte sich Sekunden vor dem Start der wärmenden Kleidung entledigt und streifte sich während des Startvorganges noch die leichtere Bekleidung über. Andreas Bröring (Nr.70) neben ihm konnte das nicht irritieren und gewann souverän den 3. Sparkassen Wertungslauf.
Die Sambagruppe „Bateria incitar“ beflügelte die Sportler an der Hase-Brücke kurz vor dem Ziel noch mal richtig Gas zu geben.
© 2025 Quakenbrücker Sportclub von 1999 e.V.