QSC News

Sieg! QSC gewinnt 2:1 gegen Bersenbrück
Quakenbrück (qsc/hs) - Am vergangenen Sonntag war im Zuge des 13 Spieltags die zweite Mannschaft des TuS Bersenbrück zu Gast im Artland Stadion. Ein Duell auf Augenhöhe und mit mehreren gelben Karten sowie zwei Platzverweisen für die Gäste konnte der QSC mit 2:1 für sich entscheiden.
Eine intensive erste Halbzeit endete torlos, die einzigen nennenswerten Aktionen waren geprägt von gelbem Karton - eine auf Seiten des QSC, zwei für Bersenbrück. In der 53. klingelte es dann zum ersten Mal im Kasten der Gäste, als Jan Grefen zum 1:0 für Quakenbrück traf. Auf eine gelb-rote Karte für Bersenbrück in der 62. Minute folgte nur zehn Minuten später glatt Rot - Bersenbrück nur noch zu neunt!
Doch der Gast wusste sich zu behaupten, machte es dem QSC nicht leicht und erzielte in der 80. Minute sogar den 1:1-Ausgleichstreffer. Im darauffolgenden Gegenzug schnürrte Jan Grefen mit dem 2:1 in der 82. Spielminute einen Doppelpack und erzielte den Siegtreffer.
Nach 13 Spielen steht der QSC in der Kreisliga auf dem 8. Tabellenplatz (17 Punkte). Bohmte (15), Achmer (14), Ostercappeln (13) und Bersenbrück (11) stehen in der Tabelle hinter dem QSC, haben jedoch allesamt erst elf Spiele absolviert.
Am kommenden Sonntag folgt bereits das nächste Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von TuS Eintracht Rulle. Anstoß im Artland Stadion ist um 14.00 Uhr.
Eine intensive erste Halbzeit endete torlos, die einzigen nennenswerten Aktionen waren geprägt von gelbem Karton - eine auf Seiten des QSC, zwei für Bersenbrück. In der 53. klingelte es dann zum ersten Mal im Kasten der Gäste, als Jan Grefen zum 1:0 für Quakenbrück traf. Auf eine gelb-rote Karte für Bersenbrück in der 62. Minute folgte nur zehn Minuten später glatt Rot - Bersenbrück nur noch zu neunt!
Doch der Gast wusste sich zu behaupten, machte es dem QSC nicht leicht und erzielte in der 80. Minute sogar den 1:1-Ausgleichstreffer. Im darauffolgenden Gegenzug schnürrte Jan Grefen mit dem 2:1 in der 82. Spielminute einen Doppelpack und erzielte den Siegtreffer.
Nach 13 Spielen steht der QSC in der Kreisliga auf dem 8. Tabellenplatz (17 Punkte). Bohmte (15), Achmer (14), Ostercappeln (13) und Bersenbrück (11) stehen in der Tabelle hinter dem QSC, haben jedoch allesamt erst elf Spiele absolviert.
Am kommenden Sonntag folgt bereits das nächste Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von TuS Eintracht Rulle. Anstoß im Artland Stadion ist um 14.00 Uhr.

Zweite gewinnt 4:1 gegen Fürstenau
Quakenbrück (qsc/hs) - Vergangenen Freitagabend gastierte am 13. Spieltag die Zweite der Spvg. Fürstenau im Artland Stadion.
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte konnten die Mannen von Trainer Volker Plaßmeier durch Tore von Daniel Ene in der 16. und 23. Spielminute eine 2:1-Führung mit in die Halbzeitpause nehmen. Der Gast aus Fürstenau traf in der 19. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
In der Schlussphase der Partie konnte der zweite Doppelpack des Tages verbucht werden: Mit seinen beiden Treffern in der 85. und 91. Spielminute setzte Dirk Westendorf den Schlusspunkt und verhalf seiner Mannschaft zu einem tollen 4:1-Sieg.
Nach 13 Spielen befindet sich unsere Zweite auf dem siebten Tabellenplatz (19 Punkte). Mit einem weiteren Heimspiel gegen Grün-Weiß Schwagstorf geht es für unsere Mannschaft bereits am kommenden Freitag, den 04. November, mit dem 14. Spieltag weiter. Anpfiff unter Flutlicht ist um 19.30 Uhr.
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte konnten die Mannen von Trainer Volker Plaßmeier durch Tore von Daniel Ene in der 16. und 23. Spielminute eine 2:1-Führung mit in die Halbzeitpause nehmen. Der Gast aus Fürstenau traf in der 19. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
In der Schlussphase der Partie konnte der zweite Doppelpack des Tages verbucht werden: Mit seinen beiden Treffern in der 85. und 91. Spielminute setzte Dirk Westendorf den Schlusspunkt und verhalf seiner Mannschaft zu einem tollen 4:1-Sieg.
Nach 13 Spielen befindet sich unsere Zweite auf dem siebten Tabellenplatz (19 Punkte). Mit einem weiteren Heimspiel gegen Grün-Weiß Schwagstorf geht es für unsere Mannschaft bereits am kommenden Freitag, den 04. November, mit dem 14. Spieltag weiter. Anpfiff unter Flutlicht ist um 19.30 Uhr.

Laufabteilung freut sich über neue Laufshirts
Quakenbrück (qsc/jp) - Dank der beiden Quakenbrücker Unternehmen "Rechenwerk IT-Services" und "SCAN auf Maß" kann sich die Laufabteilung jetzt wieder einheitlich bei Training und Wettkämpfen präsentieren.
Ein großes Dankeschön an die Sponsoren.
www.rechenwerk-it.de
www.scan-auf-mass.de
Ein großes Dankeschön an die Sponsoren.
www.rechenwerk-it.de
www.scan-auf-mass.de

Neuer Ausrüster für unsere vierte E-Jugend
Quakenbrück (qsc/hs) - Unsere vierte E-Jugend Mannschaft kann sich bei der Übergabe der neuen Trikotsätze (Trikots, Hosen Stutzen) und Regenjacken bei ihrem Sponsor, der Firma Metallkonzept, bedanken. Solch ein Maß an Ausrüstungssponsoring ist keine Selbstverständlichkeit und zollt einen großen Dank an Osman Osmanoglou (Vater eines Spielers), der dies gemeinsam mit Patrick Thoben und Ramon Fey (Betreuerteam) auf die Beine gestellt hat.
Der QSC bedankt sich herzlichst und freut sich auf eine gemeinsame Zukunft.
Der QSC bedankt sich herzlichst und freut sich auf eine gemeinsame Zukunft.

Vierte gewinnt Punkt gegen Tabellenführer
Quakenbrück (qsc/hs) - In einem Spiel auf Augenhöhe hat unsere vierte Mannschaft gestern Abend im Heimspiel gegen Tabellenführer SV Alfhausen III einen Punkt erringen können. Durch Tore von André Seibel (1:0) und Chris von Felde (2:1) ging das Team sogar zweimal in Führung. Am Ende steht mit einem 2:2-Unentschieden ein gutes Ergebnis auf dem Spielbericht.
Durch den Punktgewinn bekleidet der QSC in der 3. Kreisklasse mit vier Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen den vierten Tabellenplatz.
Mit 31 geschossenen Toren stellt das Team den torgefährlichsten Angriff der Liga.
Als nächstes geht es am 30. September zum SV Nortup. Anstoß am Freitag ist um 19.90 Uhr.
Das Ergebnis wird euch präsentiert von staadtsmedien..
Durch den Punktgewinn bekleidet der QSC in der 3. Kreisklasse mit vier Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen den vierten Tabellenplatz.
Mit 31 geschossenen Toren stellt das Team den torgefährlichsten Angriff der Liga.
Als nächstes geht es am 30. September zum SV Nortup. Anstoß am Freitag ist um 19.90 Uhr.
Das Ergebnis wird euch präsentiert von staadtsmedien..

Ausgeschieden: QSC unterliegt Bramsche 2:3
Quakenbrück (qsc/hs) - Es hat nicht sollen sein: Durch eine unglückliche 2:3-Heimniederlage ist der QSC gestern Abend gegen den 1. FCR 09 Bramsche in der dritten Runde des Kreispokals ausgeschieden. Eine 2:0-Führung nach 22 Minuten konnte trotz eines frühen Platzverweises der Gäste nicht über die Zeit gebracht werden.
Starke Anfangsphase
Der QSC begann hochmotiviert, kam sehr gut in's Spiel und konnte durch Tore von Thorsten Grünloh und Kai Siemund in der 10. und 22. Spielminute bereits früh in Führung gehen. "Wer gestern Abend im Artland Stadion war, hat vermutlich die beste erste Halbzeit der Saison gesehen - und das gegen so einen starken Gegner.", fasste Dzemo Bajric, Trainer der ersten Mannschaft, nach dem Spiel zusammen.
Über 60 Minuten in Überzahl
Auf die starke Anfpangsphase unserer Mannschaft wusste sich der Gast aus Bramsche in der 30. Spielminute nur mit einem Platzverweis zu helfen. "Ich war wirklich begeistert von der Vorstellung meiner Jungs, sie haben den Gegner immer wieder unter Druck setzen und sich Chancen toll herausspielen können. Leider haben wir davon zu viele liegen gelassen. Trotz einer 2:0-Führung hatte es der Gast aus Bramsche vor allem seinem Keeper zu verdanken, dass das Spiel nicht schon zur Halbzeit entschiedenen war. Mit seinen sieben, acht richtig starken Paraden hat er seine Mannschaft im Spiel gehalten. Wenn wir unsere Chancen in der ersten Halbzeit konsequent nutzen, muss es zur Pause schon 5:1 für uns stehen."
Knackpunkt zweite Halbzeit
"In der zweiten Hälfte haben die Bramscher mehr in die Partie investiert und am Ende auch einfach das Quentchen Glück gehabt, das uns gefehlt hat. Wer einen 0:2-Rückstand in Unterzahl dreht, hat den Sieg sicherlich verdient, doch den entscheidenden Treffer in der 93. Spielminute und quasi mit dem Schlusspfiff zu kassieren, tut natürlich weh. Auf Grund von zu viel Passivität in Halbzeit zwei und zu vielen ungenutzten Tor-Chancen in Halbzeit eins müssen wir den unglücklichen Spielverlauf und die bittere Niederlage auf die eigene Kappe nehmen - anstatt das Spiel nach der Pause weiter zu bestimmen, haben wir versucht es zu verwalten. Nach hinten raus fehlte uns schlichtweg die Luft."
Großes Lob an Mannschaft und aushelfende Spieler
"Ich kann meinen Jungs für diese Leistung heute nur ein riesiges Lob aussprechen. Jeder hat heute alles gegeben und alles versucht. Vielen Dank an die aushelfenden Spieler der zweiten Mannschaft, die ebenfalls einen sehr guten Job gemacht haben und deren Präsenz enorm wichtig für uns war. Dazu freut es mich sehr. dass ein Theo Igelmann nach 10-wöchiger Verletzungspause eine hervorragende Leistung über die erste Halbzeit abrufen konnte."
Starke Anfangsphase
Der QSC begann hochmotiviert, kam sehr gut in's Spiel und konnte durch Tore von Thorsten Grünloh und Kai Siemund in der 10. und 22. Spielminute bereits früh in Führung gehen. "Wer gestern Abend im Artland Stadion war, hat vermutlich die beste erste Halbzeit der Saison gesehen - und das gegen so einen starken Gegner.", fasste Dzemo Bajric, Trainer der ersten Mannschaft, nach dem Spiel zusammen.
Über 60 Minuten in Überzahl
Auf die starke Anfpangsphase unserer Mannschaft wusste sich der Gast aus Bramsche in der 30. Spielminute nur mit einem Platzverweis zu helfen. "Ich war wirklich begeistert von der Vorstellung meiner Jungs, sie haben den Gegner immer wieder unter Druck setzen und sich Chancen toll herausspielen können. Leider haben wir davon zu viele liegen gelassen. Trotz einer 2:0-Führung hatte es der Gast aus Bramsche vor allem seinem Keeper zu verdanken, dass das Spiel nicht schon zur Halbzeit entschiedenen war. Mit seinen sieben, acht richtig starken Paraden hat er seine Mannschaft im Spiel gehalten. Wenn wir unsere Chancen in der ersten Halbzeit konsequent nutzen, muss es zur Pause schon 5:1 für uns stehen."
Knackpunkt zweite Halbzeit
"In der zweiten Hälfte haben die Bramscher mehr in die Partie investiert und am Ende auch einfach das Quentchen Glück gehabt, das uns gefehlt hat. Wer einen 0:2-Rückstand in Unterzahl dreht, hat den Sieg sicherlich verdient, doch den entscheidenden Treffer in der 93. Spielminute und quasi mit dem Schlusspfiff zu kassieren, tut natürlich weh. Auf Grund von zu viel Passivität in Halbzeit zwei und zu vielen ungenutzten Tor-Chancen in Halbzeit eins müssen wir den unglücklichen Spielverlauf und die bittere Niederlage auf die eigene Kappe nehmen - anstatt das Spiel nach der Pause weiter zu bestimmen, haben wir versucht es zu verwalten. Nach hinten raus fehlte uns schlichtweg die Luft."
Großes Lob an Mannschaft und aushelfende Spieler
"Ich kann meinen Jungs für diese Leistung heute nur ein riesiges Lob aussprechen. Jeder hat heute alles gegeben und alles versucht. Vielen Dank an die aushelfenden Spieler der zweiten Mannschaft, die ebenfalls einen sehr guten Job gemacht haben und deren Präsenz enorm wichtig für uns war. Dazu freut es mich sehr. dass ein Theo Igelmann nach 10-wöchiger Verletzungspause eine hervorragende Leistung über die erste Halbzeit abrufen konnte."

Zweite dreht Spiel gegen Eggermühlen
Quakenbrück (qsc/hs) - Puh! Die böse Überraschung konnte mit viel Mühe abgewendet werden. Gegen die bis dato punktlosen Gäste aus Eggermühlen tat sich unsere Zweite gestern lange Zeit schwer. In der 46. Minuten gerieten wir durch zu viel Passivität und einen Sonntagsschuss sogar in Rückstand.
Doch Trainer Plaßmeier, der auf Grund mehrerer Ausfälle im gestrigen Spiel das Tor hütete, konnte sein Team im Anschluss wachrütteln und die Wende herbeiführen. Dank eines ansehnlich herausgespielten Angriffs (63.) und einem Schuss in den Winkel aus 20 Metern von Marian (80.) gewann unsere Mannschaft das Spiel am Ende mit 2:1.
Durch den Sieg steht unsere Mannschaft nach sechs Spielen bei drei Siegen, einem Unentschieden, zwei Niederlagen und 10 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Auf den punktlosen Tabellenletzten aus Talge halten wir einen gesunden Vorsprung von 10 Punkten, auf den Tabellenführer aus Brockdorf haben wir sechs Punkte Rückstand.
Das Ergebnis wird euch präsentiert von staadtsmedien..
Doch Trainer Plaßmeier, der auf Grund mehrerer Ausfälle im gestrigen Spiel das Tor hütete, konnte sein Team im Anschluss wachrütteln und die Wende herbeiführen. Dank eines ansehnlich herausgespielten Angriffs (63.) und einem Schuss in den Winkel aus 20 Metern von Marian (80.) gewann unsere Mannschaft das Spiel am Ende mit 2:1.
Durch den Sieg steht unsere Mannschaft nach sechs Spielen bei drei Siegen, einem Unentschieden, zwei Niederlagen und 10 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Auf den punktlosen Tabellenletzten aus Talge halten wir einen gesunden Vorsprung von 10 Punkten, auf den Tabellenführer aus Brockdorf haben wir sechs Punkte Rückstand.
Das Ergebnis wird euch präsentiert von staadtsmedien..

Zahnarzt Karamanlis auch 22/23 Sponsor der 1. Herren
Quakenbrück (qsc/hs) - Die Zahnarztpraxis Karamnlis aus Quakenbrück ist auch über die Saison 2022 / 2023 Ausrüster unserer 1. Herren. Wir sind mächtig stolz und dankbar zugleich!
Mit einer Trainingshose und einem Hoodie-Pullover für die gesamte Mannschaft sorgt Dr. Karamanlis für ein modernes Aussehen vor und nach dem Spiel sowie abseits des Platzes.
Vielen, vielen Dank!
Zu unserem Unterstützer: Zahnarzt Karamnlis
Mit einer Trainingshose und einem Hoodie-Pullover für die gesamte Mannschaft sorgt Dr. Karamanlis für ein modernes Aussehen vor und nach dem Spiel sowie abseits des Platzes.
Vielen, vielen Dank!
Zu unserem Unterstützer: Zahnarzt Karamnlis
Die nächsten Termine:
Fußball, Tischtennis, Laufen und mehr
Der Quakenbrücker Sportclub von 1999 e.V. ist ein Sportverein aus Quakenbrück im Landkreis Osnabrück. Der Verein listet mehr als 800 Mitglieder und bietet mit Fußball, Tischtennis, Walken und Laufen ein breitgefächertes Angebot an Sportmöglichkeiten.