Weiterbildung der Minikicker-Trainer

Weiterbildung der Minikicker-Trainer

12.10.2025

Die Aus- und Weiterbildung der Kinder- und Jugendtrainer steht derzeit hoch im Kurs beim QSC 99 e.V.

Vier neue NFV-KiTz-Trainer haben den Trainerkurs für Kinder erfolgreich absolviert.

Bestandteile der Ausbildung waren u.a. die neue Spielphilosophie Deutschlands, Online-Schulungen, kindgerechte Trainingsgestaltung im G- bis E-Jugendbereich sowie zwei Präsenztage Samstags (04.10.+11.10.) im Vereinsheim der Spielvereinigung Fürstenau. Der Kurs wurde von Bernhard Lampe (NFV) geleitet.

Praxiseinheiten zur Entwicklung der vom DFB vorgegebenen "besten Trainingseinheit Deutschlands" wurden gemeinsam ausgearbeitet und anschließend auf dem Platz durchgeführt. Besondere Schwerpunkte waren hierbei verschiedene Kleingruppen-Spielformate (1:1; 2:2; 3:3 etc.) zur Erhöhung der Ballkontakte pro Kind in einer Trainingseinheit. Auch der Umgang mit Eltern, Spielern und Gegnern wurde ausgiebig thematisiert.

Unsere Minikicker-Trainer und B-Jugendspieler Niklas Finke, Paul Schuricht und Mats Ripke haben in allen Belangen eine tolle Weiterentwicklung zeigen können. Begleitet wurde die junge Truppe vom sportlichen Leiter und B-Lizenzinhaber Mario Ripke, der ebenfalls viele neue Infos aus dem Kinderfussball für sich mitnehmen konnte.

Nach den Herbstferien geht es dann weiter mit dem Training der Minikicker (Mittwochs ab 16 Uhr in der Hasetalschule). Weitere Infos zur Aufteilung der Trainingsgruppen in der Hallensaison folgen.

 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.